Nächster Termin

18. Juli 2025

Saison 2024-25

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
(Neuproduktion Don Giovanni)
Orchestre National du Capitole de Toulouse
Brandon Hill Chamber Orchestra
Ensemble Ascolta
London Symphony Orchestra (Schulkonzerte)
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck
Bergische Symphoniker
Underground Youth Orchestra, Athen
Kammerensemble der Komischen Oper Berlin
Boreo Fest, Chihuahua, Mexiko
Orquesta de Extremadura
Orchestre Victor Hugo Besançon
Hofer Symphoniker
Camerata Castilla-La Mancha
OFUNAM Mexiko-Stadt
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (Konzert für alle)
Orquesta Sinfónica de Galicia
National Youth Orchestra of Scotland Development Orchestra
Orchestre de Chambre de Paris
RTV Slowenien Sinfonieorchester
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Orquesta Sinfónica de Xalapa, Mexiko
Orquesta de Córdoba
Deutsches Sinfonieorchester Berlin (Symphonic Mob)
Birmingham Contemporary Music Group
Rheinische Philharmonie Koblenz
National Youth Orchestra of Scotland beim Young Euro Classic Festival Berlin

Nächste Termine

 

18. Juli 2025, 20.00 Uhr

Schlosshof Weilburg
Mozart: Divertimento D-Dur
Mozart: Klarinettenkonzert
– Solistin: Shirley Brill
Mozart: Sinfonie Nr. 38 („Prager“)
Rheinische Philharmonie Koblenz

 

20. Juli 2025, 16.00 Uhr

Görreshaus Koblenz
Mozart: Divertimento D-Dur
Mozart: Klarinettenkonzert
– Solistin: Shirley Brill
Mozart: Sinfonie Nr. 38 („Prager“)
Rheinische Philharmonie Koblenz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Catherine Larsen-Maguire

Mit ihrer ansteckenden Energie auf dem Podium, ihrer Musikalität und ihrer technischen Präzision ist Catherine Larsen-Maguire ein regelmäßiger Gast bei Orchestern und Ensembles in vielen Ländern der Welt. Nach zehn Jahren als Solo-Fagottistin im Orchester der Komischen Oper Berlin entschied sie 2012, sich ganz dem Dirigieren zu widmen.

Im Juni 2023 ist Catherine Larsen-Maguire zur Musikdirektorin der National Youth Orchestras of Scotland ernannt worden; der Vertrag wurde nach einem erfolgreichen ersten Jahr bis 2029 verlängert. Höhepunkte der vergangenen Saisons waren Konzerte mit u. a. dem London Philharmonic Orchestra, dem Royal Northern Sinfonia, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Orchestre du Capitole de Toulouse, dem Orchestre de Chambre de Paris, dem Orquesta Sinfónica de Galicia, der Hong Kong Sinfonietta und eine Neuproduktion von “Don Giovanni” beim Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. In der Saison 2025-26 wird Catherine Larsen-Maguire bei dem Orchestre National de Bordeaux, dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin, dem Münchener Kammerorchester, dem Sinfonieorchester Bilbao und dem Simfònica del Vallès in Barcelona debütieren.

Neben der europäischen Klassik ist sie auch im Gebiet der neuen Musik sehr aktiv. Sie hat zahlreiche Uraufführungen dirigiert, u. a. das letzte Werk von Alexander Goehr, “The Master Said”, mit dem BBC National Orchestra of Wales. Sie hat mit führenden Ensembles wie der Birmingham Contemporary Music Group, dem Royal Liverpool Philharmonic 10:10 Ensemble, Klangforum Wien, Ensemble Musikfabrik und Ensemble Ascolta zusammen gearbeitet und gab ihr Debüt 2021 beim Musikfest Berlin mit dem Ensemble Modern. 

Mit Freude setzt Catherine Larsen-Maguire Projekte mit Jugendlichen und Studierenden um. Sie hat Meisterkurse in Deutschland, Großbritannien, Mexiko, Brasilien, Israel und Spanien geleitet, ist Jury-Mitglied bei internationalen Dirigier-Wettbewerben und war Gastprofessorin für Dirigieren an der Universität der Künste Berlin. Sie hat mit zahlreichen Jugendorchestern gearbeitet, wie dem Young Israel Philharmonic, dem Orchestra of the Colburn Conservatory in Los Angeles, dem Underground Youth Orchestra Athen und dem Eduardo Mata Jugendorchester in Mexiko-Stadt.

Geboren in Manchester, England, studierte Catherine Larsen-Maguire Musikwissenschaft an der Universität von Cambridge; weiter studierte sie an der Royal Academy of Music in London und der Karajan-Akademie Berlin. Sie lebt jetzt in Berlin.

Juli 2025

 

 

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen